Behandlungsspektrum
Mögliche Problembreiche:
Anpassungsstörungen
Angststörungen
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS)
Ausscheidungsstörungen (Einnässen, Einkoten)
Depressionen
Essstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Schulabsentismus, Schulverweigerung
Selbstverletzendes Verhalten
Störung des Sozialverhaltens
Stress – Burnout – Mobbing
Tic-Störungen
Trauer
Zwangsstörungen




Häufig gestellte Fragen
Was ist Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie?
Psychotherapie hilft Kindern und Jugendlichen, emotionale und psychische Herausforderungen zu bewältigen. Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, der darauf abzielt, dysfunktionale Denk- und Verhaltensmuster zu identifizieren und durch gesündere Alternativen zu ersetzen.
Wie lange dauern die Sitzungen?
Die Sitzungen dauern in der Regel 50 Minuten und finden wöchentlich statt. Bei Testungsterminen variiert die Sitzungsdauer zwischen 50-90 Minuten.
Brauchen wir eine Überweisung?
Nein, für den Erstkontakt benötigen Sie keine Überweisung.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten für die Therapie hängen davon ab, ob die Behandlung privat oder über die Krankenkasse abgerechnet wird. Die Kosten für Psychotherapie-Sitzungen werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie können mich telefonisch oder per E-Mail erreichen, um einen Termin zu vereinbaren.
In welchen Sprachen bieten Sie Therapie an?
Die Therapie kann in Deutsch und Türkisch durchgeführt werden.